Einschränkungen bei WiPro III safe.lock bei teilintegrierten Fahrzeugen mit Eura-Mobil-Aufbau:
Bei diesen Fahrzeugen lässt sich mit THITRONIK® Zubehör lediglich die Fahrer- und die Beifahrertür verriegeln, nicht aber die Aufbautür. Das Entriegeln des Fahrzeugs und das Unscharfschalten der WiPro III safe.lock ist jedoch mit THITRONIK® Zubehör möglich.
Soll THITRONIK® Zubehör (NFC Modul, Funk-Handsender etc.) für das Fahrzeug genutzt werden, ist darauf zu achten, die Aufbautür separat von Hand oder alle Türen mit dem Funk-Originalschlüssel zu verriegeln.
Einschränkungen bei WiPro III safe.lock bei Fahrzeugen mit Komfortsteuerung für die Fahrersitze:
Bei diesen Fahrzeugen kann die WiPro III safe.lock die Zentralverriegelung aktuell nicht ansteuern, sodass die safe.lock-Funktion derzeit noch nicht genutzt werden kann.
Einschränkungen bei WiPro III safe.lock in teil- und vollintegrierten Hymer-Fahrzeugen:
Ausstattungsabhängige Änderungen an der Fahrzeugelektrik führen bei einigen teil- und vollintegrierten Hymer-Fahrzeugen dazu, dass die WiPro III safe.lock die Zentralverriegelung ggf. gar nicht oder nicht wie gewohnt ansteuern kann.
Bedauerlicherweise ist die Prüfung des einzelnen Fahrzeugs erforderlich, um mit Bestimmtheit sagen zu können, ob die safe.lock-Funktion genutzt werden kann. Wende dich daher bitte an deinen Händler vor Ort oder kontaktiere unseren Support.
Einschränkungen bei WiPro III safe.lock in teil- und vollintegrierten Fahrzeugen ohne Türsteuergerät:
In seltenen Fällen fehlt bei teil- und vollintegrierten Fahrzeugen das gelbe Kabel vom Türsteuergerät, sodass die WiPro III safe.lock die Zentralverriegelung nicht ansteuern kann.
Bedauerlicherweise ist die Prüfung des einzelnen Fahrzeugs erforderlich, um mit Bestimmtheit sagen zu können, ob die safe.lock-Funktion genutzt werden kann. Wende dich daher bitte an deinen Händler vor Ort oder kontaktiere unseren Support.
Komplikationen bei Verriegelung und Öffnung mit Original-Fahrzeugschlüssel:
Bei Verriegelung mit dem Original-Fahrzeugschlüssel ist eine Entriegelung mit dem THITRONIK® Zubehör (Funk-Handsender 868, NFC Modul oder THITRONIK® App) nicht mehr möglich.
Im Campingmodus empfehlen wir daher, das Fahrzeug immer über das THITRONIK® Zubehör (Funk-Handsender 868, NFC Modul oder THITRONIK® App) zu verriegeln. Wurde das Fahrzeug mit THITRONIK® Zubehör verriegelt, können Sie dieses trotzdem mit dem Original-Fahrzeugschlüssel entriegeln. Die automatische Wiederverriegelung (Auto-Close) des Fahrzeuges ist in diesem Fall nicht aktiv.
Bei längerer Standzeit (ohne Ladung der Starterbatterie) empfehlen wir, das Fahrzeug mit dem Original-Fahrzeugschlüssel zu verriegeln, da es nur so in den Ruhemodus (Sleep Mode) versetzt wird.
Zusatzhupe erforderlich:
Bei Deinem Fahrzeugtyp funktioniert die Fahrzeughupe nur mit aktivierter Zündung, kann also im Alarmfall nicht angesteuert werden. Wir empfehlen daher dringend die Verwendung einer THITRONIK® Zusatzhupe.